cplace unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten und individuellen Lösungen bei den Herausforderungen der digitalen Transformation. Die Software Plattform steht für eine neue Art des Projektmanagements. Dank ihrer Flexibilität passt sie sich den Bedürfnissen der jeweiligen Organisation an und löst damit schwerfällige und unflexible Softwarelösungen der Vergangenheit ab.
Fertige Lösungskomponenten sorgen für einen schnellen Start von cplace. Dank No-Code und Low-Code können selbst Anwender ohne Programmierkenntnisse schnell loslegen.
Mit cplace können Projekte flexibel und effizient gesteuert werden - egal ob agil, klassisch oder hybrid. Mit seinen Apps und Lösungsbausteinen unterstützt cplace bei der effizienten Steuerung von Projekten und Geschäftsprozessen.
Hinter der Marke cplace steht die collaboration Factory AG, die 2014 von Projektmanagement-Pionier Dr. Rupert Stuffer gegründet wurde. cplace markiert den Aufbruch in eine neue Ära des Projektmanagements. Unternehmen und Mitarbeitende unterschiedlicher Branchen sowie eine Experten-Community arbeiten eng zusammen, um gemeinsam komplexe Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.
In den Unternehmen, die auf cplace setzen, demokratisiert die Software-Plattform das Projektmanagement, indem Anwender selbstbestimmt und eigenverantwortlich arbeiten können. So steigert cplace die Effizienz und die Zufriedenheit der Projektbeteiligten.
cplace ist mittlerweile branchenübergreifend bei vielen DAX-30-Konzernen mit großen Installationen im Einsatz, unter anderem bei allen deutschen Automobilherstellern. Für den Erfolg von cplace stehen ebenso Platzierungen beim "Deutschen Gründerpreis", dem "Deloitte Fast 50 Award" sowie der Auszeichnung zur "Top Company 2023".
Die Anforderungen an moderne Software erfordern die Zusammenarbeit in einer starken Community: cplace fördert den gemeinsamen Erfolg durch Co-Creation-Projekte.
In der cplace Community aus Experten, Kunden und Partnern gelingt es, bessere Lösungen für gängige Business-Herausforderungen zu entwickeln. So profitieren alle Mitglieder gegenseitig von der technischen und fachlichen Expertise der anderen.
Anstatt das Rad selbst neu zu erfinden, können Unternehmen auf die kollektive Stärke der Community und bewährte Best-Practices zurückgreifen.
Das cplace Shared Source Ökosystem sorgt dafür, Business-Knowhow und die neuesten Technologielösungen miteinander zu kombinieren. Wir vermitteln innerhalb der Community, fördern den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer und bringen unsere Kunden dadurch schneller zum Ziel.
Gemeinsam mit uns arbeiten Kunden und Partner daran, die cplace Plattform kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln. Aus ersten Ideen entstehen so enterprise-fähige Lösungen.
Das flexible Plattformkonzept ermöglicht eine schnelle Realisierung von Anpassungen. Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit innerhalb unseres Ökosystems bringen wir die Skalierungs- und Innovationskraft unserer gesamten Community auf das nächste Level.
Erfahren Sie mehr über unser Partnernetzwerk.
cplace vereint Tradition und Innovation. Das Projektmanagement hat bereits viele wirkungsvolle Werkzeuge hervorgebracht – vom Gantt-Diagramm zur präzisen Terminplanung bis hin zum Kanban-Board für das agile Aufgabenmanagement. Mit cplace steht Ihnen eine umfangreiche Auswahl an bewährten Best Practices zur Verfügung. Doch das ist nicht alles: cplace geht über die traditionellen Ansätze hinaus und bietet innovative Weiterentwicklungen, die den Anforderungen hochdynamischer und vernetzter Projekte gerecht werden.
Ein Projekt zur Modernisierung von Produktionsanlagen hat andere Anforderungen als ein agiles Softwareprojekt. Durch Mix-and-Match der modularen Lösungsbausteine von cplace können diese ganz unterschiedlichen projekt-, bereichs- und teamspezifische Bedürfnisse auf einer gemeinsamen Plattform abgebildet werden. So lassen sich individuelle digitale Arbeitswelten auf einer Plattform gestalten, ohne die Anwender zu überfordern. Diese arbeiten dennoch auf derselben Datengrundlage. So sind die Vernetzung und übergreifende Nutzung der Daten jederzeit möglich.
cplace ermöglicht eine vernetzte Unternehmenssteuerung. Die Arbeit in den Projektteams und übergeordnete Themen wie Gremien-, Programm- und Strategiemanagement greifen mit cplace ohne Reibungsverlust ineinander. So entstehen eine ganzheitliche Sicht auf die strategischen Vorhaben im Unternehmen und eine umfassende Gesamtplanung.
cplace bietet ein Baukastensystem mit sofort einsatzfähigen Lösungen. Die cplace Plattform stellt dabei das Bindeglied und die Basis aller cplace Anwendungen dar.
Mehr auf cplace.com.