ept GmbH & Co. KG elektronische Präzisionstechnik
86971 Peiting
Das Leistungsangebot erstreckt sich von der Entwicklung neuer Steckverbinder-Arten über die Fertigung dafür passender Werkzeuge und Einpressgeräte in Verbindung mit dem Produkt hin zur Betreuung des Kunden, der mit den Steckverbindern und Maschinen arbeitet. Durch die Produktionsstandorte in Europa und Asien, sowie durch den internationalen Vertrieb ist ept heute weltweit in 33 Ländern vertreten. ept wurde 1966 gegründet und hat heute ca. 570 MA, und diverse Beteilungen in Tschechien und China.
Kompletteinführung der Branchenlösung SPEED in allen Unternehmensbereichen und Ländern. Es wurden die unterschiedlichen Anforderungen der Serienfertigung (Stecker) und der Projektfertigung (Betriebsmittelbau) innerhalb eines Systems umfassend realisiert. Vollintegration der Konstruktion durch Anbindung zweier CAD Systeme.
ept steht jetzt mit SPEED ein System als Basis für weiteres rasantes Wachstum zur Verfügung. Durch Neuorganisation der Abläufe und durch die Ablöse der heterogenen Vorsysteme konnten wesentliche Verbesserung in Bezug auf Durchlaufzeit, Liefertreue und Qualität erzielt werden.
Feinguss Blank GmbH
88499 Riedlingen
Die Firmen Feinguss Blank als Erzeuger von Feingussteilen sowie Formenbau Blank als Lieferant
der Werkzeuge für die Feingießerei, bestehen seit 1960 und durchlebten die letzten Jahre eine
rasante Entwicklung, da Feingussteile aus unterschiedlichen Erzeugnissen, insbesondere in der
Automobilindustrie, als Bauteile nicht mehr wegzudenken sind. Rund sieben Millionen Feingussteile
oder anders ausgedrückt ca. 400 Tonnen Stahl-, sowie Aluminium- und Kupferlegierungen werden
jährlich vergossen.
Durch das Auswahlverfahren, das die EPR-Lösung sowie das Beratungsunternehmen aus der
Vielzahl von Bewerbern und Lösungen (>160) ermitteln sollte, wurde letztendlich die ai informatics mit
der Branchenlösung SPEED Automotive basierend auf mySAP gewählt, um das im Vorfeld erstellte
Anforderungsprofil umzusetzen.
Die Kernpunkte des Projekts waren:
die komplexe Fertigung im Feinguss (Feinguss Blank) abzubilden, die aufgrund der
unterschiedlichen Durchlaufzeiten, unterschiedliche Losgrößen und den Prozess der
verlängerten Werkbank sowie den Einsatz von Variantenkonfiguration die größte
Herausforderung darstellte.
die EDI-Anbindung an die Automotive-Kunden wurde mittels Smart-EDI vollzogen,
die im Gegensatz zu den bisher von Seeburger gelieferten Konvertern deutliche
Vorteile in Bedienung und Lizenzkosten bringt.
die Besonderheiten der Fertigung im Werkzeugbau (Formenbau Blank) wurden mittels
einer Sonderlösung im Modul PS (Projektsystem) abgewickelt, die durch eine neu
entwickelte Rückmeldetransaktion so ideal angepasst wurde, dass durch die neue
ERP-Lösung kaum Funktionseinbußen zur abgelösten Spezialsoftware für den
Werkzeugbau zu verkraften sind.
Eingeführt wurden die Module SD (Vertrieb), MM (Materialwirtschaft), PP (Produktionsplanung),
VC (Variantenkonfiguration), QM (Qualitätsmanagement), PS (Projektsystem), CO (Controlling),
FI (Finanzbuchhaltung), HR (Personalwesen), PM (Instandhaltung) sowie
DMS (Dokumentenverwaltung und -archivierung).
Hyco Pacoma GmbH
37269 Eschwege
Die Hyco Pacoma GmbH, ein Unternehmen der Hyco International Inc., ist Europas führender Hersteller von Hydraulikzylindern. Hyco Pacoma ist stets bestrebt die höchsten Ansprüche seiner Kunden, die überwiegend aus dem Nutzfahrzeugbau stammen, zu erfüllen (insbesondere die Unterstützung von Just-In-Time-Konzepten, höchste Qualität und den jeweils neuesten Stand der Technologie).
Eine langjährige Partnerschaft, die Erfahrung von ai informatics im mittelständischen Automotive- Umfeld sowie ein attraktives Projekt- und Finanzierungskonzept führten zur Auswahl von ai informatics und deren Lösung SPEED Automotive basierend auf mySAP.
Neben der Ablöse des Vorsystems und der damit verbundenen Einführung der Standardmodule SD (Vertrieb), MM (Materialwirtschaft), PP (Produktionsplanung), CO (Controlling), FI (Finanzbuchhaltung), HR (Personalwesen), wurde im Rahmen des Projekts die Ablöse bzw. Integration von Satellitensystemen und somit eine verstärkte Integration der Unternehmensbereiche entlang der Wertschöpfungskette erreicht.
Dies betrifft insbesondere die Anbindung eines PLM-Systems und der Zeichnungsverwaltung, die Integration der Instandhaltung durch Einführung des Moduls PM sowie die Integration des Qualitätsmanagements durch Einführung des Moduls QM.
Um von Beginn an die optimale Systemunterstützung bei Automotive-spezifischen Prozessen zu erhalten wurde neben SPEED Automotive und mySAP ERP 2004 das Add-On ECC-DIMP 5.00 (Enterprise Core Components - Discrete Industries and Mill Products) im Rahmen eines SAP Ramp Up Programms eingeführt.
Karosseriewerke Dresden GmbH
01454 Radeberg
Die KWD Automotive AG & Co. KG bildet mit ihren Tochterunternehmen die Produktionssparte der Schnellecke Group, einem der weltweit führenden Mehrwert-Logistikdienstleister für die Automobilindustrie.
Unter Einsatz technischer, logistischer und prozessorientierter Synergien entwickelt und produziert die KWD Automotive wettbewerbsfähige Lösungen, zum Beispiel Karosserieeinzelteile und -baugruppen, um das Gewicht wesentlicher Strukturteile eines Automobils weiter zu reduzieren.
KWD Automotive produziert Karosserieteile, wie zum Beispiel Böden, Fahrwerke, Sitz- und Karosseriestrukturen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium, mit Presskräften von 400 bis 20.000 kN.
Reum GmbH & Co. Betriebs KG
74736 Hardheim
Mit mehr als 1000 Beschäftigten zählt die REUM Gruppe zu den führenden mittelständischen Herstellern von hochwertigen Automobil-Interieur-Komponenten und Bediensystemen für die Consumergeräteindustrie. Das Produkt- und Leistungsspektrum der REUM-Gruppe orientiert sich dabei konsequent an den hohen Anforderungen, die der Kunde an einen "Full-Service-Supplier" stellt. Höchste Ansprüche an Produktqualität und Innovation spiegeln sich in zahlreichen Auszeichnungen und überdurchschnittlich steigenden Umsatzzahlen der REUM-Gruppe wider.
Wie kaum einen anderen Kunden, hat ai informatics die Firma REUM auf ihrem Erfolgsweg begleitet. Waren es zunächst nur die klassischen betriebswirtschaftlichen Funktionen, die 1988 durch eigene Lösungen abgedeckt werden mussten und im Laufe der Jahre Zug um Zug weiterentwickelt wurden, so erfordert das heutige Marktumfeld eine state-of-the-art- Lösung, die auch in Zukunft allen Anforderungen an einen innovativen, marktführenden Automobilzulieferer gerecht wird.
Genaue Kenntnis der betrieblichen Spezifika und des Branchenumfeldes im Automobilzulieferbereich waren daher auch dafür ausschlaggebend, dass die REUM-Gruppe Anfang 2003 entschied, die langjährige Partnerschaft mit ai informatics fortzusetzen.
Zielsetzung des SPEED-Projektes war es aber nicht nur eine neue zukunftsweisende Technologie mit erweiterten Möglichkeiten zu implementieren, sondern durch die nahtlose Anknüpfung an bewährte Abläufe, den Systemübergang ohne Know How-Verlust durchzuführen.
Im Zuge der konsequenten Ausrichtung auf Kerngeschäftsprozesse hat REUM bereits vor vielen Jahren Betrieb und Support der eingesetzten Lösung an ai informatics übertragen. Diese Verbindung von Lösungs- und Servicekompetenz ermöglichte es weitere Schnittstellen zu reduzieren und die Abläufe so zu optimieren, dass eine hohe Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität über den gesamten Lifecycle erreicht werden konnte.
SPEED Kompletteinführung
- Projektlaufzeit 8 Monate
- Die Module MM, SD, PP, FI, CO, WM wurden zum Festpreis realisiert (1 Gesellschaft, 3 Werke/ Standorte).
- Outsourcing das SAP System wird im Rechenzentrum der ai informatics betrieben
- Application Management Service
Spezielle Anforderungen
- Anbindung eines externen Warehouse Systems, werksübergreifende Prozesse, Serienfertigung, Werkzeugbau, Automotiveabwicklung (EDI)
Schieffer GmbH & Co.KG
59557 Lippstadt
Die deutsche Firma Schieffer versteht sich als kompetenter und zuverlässiger Partner der Kautschuk-Industrie.
Technische Teile und Systemlösungen aus Kautschuk und Kunststoff werden kundenorientiert entwickelt, "maßgeschneidert" hergestellt und international an industrielle Partner aller Branchen geliefert!
Das Unternehmen besteht seit rund 80 Jahren und setzt auf etwa 290 Mitarbeiter auf. Individuelle Anforderungen ihrer Kunden erfüllen sie durch modernste Konfektionierungs- und Montagetechniken mit allen notwendigen Prüfeinrichtungen.
Durch das Auswahlverfahren, das die EPR-Lösung sowie das Beratungsunternehmen aus der Vielzahl von Bewerbern und Lösungen ermitteln sollte, wurde letztendlich die ai informatics mit der Branchenlösung SPEED Automotive basierend auf mySAP gewählt. Dadurch konnten wesentliche Verbesserungspotentiale für Schieffer erzielt und die für das Unternehmen sehr wichtige Systemstabilität und Verfügbarkeit auf sehr hohem Niveau sichergestellt werden.
Neben den für diese Branche typischen "Standardmodulen" SD (Vertrieb), MM (Materialwirtschaft), PP (Produktionsplanung), PS (Projektsystem), CO (Controlling), FI (Finanzbuchhaltung), HR (Personalwesen) und PM (Instandhaltung) hat vor allem die Variantenkonfiguration in der Prozessoptimierung eine bedeutende Stelle eingenommen.
Um ein Maximum an Zuverlässigkeit sowie Funktionalität und Stabilität zur Verfügung zu haben, wurde auf SAP ERP 2004 aufgesetzt, das durch das Add-On ECC-DIMP 5.00 (Enterprise Core Components - Discrete Industries and Mill Products) erweitert wurde.
Eine konsequente Einführung nahe dem SPEED Standard und ein sehr motiviertes Projektteam sowohl auf Kunden als auch ai informatics Seite, ermöglichte eine Festpreiseinführung im geplanten Zeitraum von
9 Monaten.
Schweizer Group KG
73110 Hattenhofen
Die Schweizer Group gehört zu den führenden Anbietern innovativer Druckgusslösungen aus Aluminium und Magnesium. Sie arbeiten für die bedeutendsten Automobilhersteller der Welt und renommierte Unternehmen aus zahlreichen weiteren Branchen. Schweizer Produkte verbinden einzigartige Qualität in Material und Verarbeitung mit exzellentem Kundenservice und einer nachhaltigen, energieeffizienten Fertigung. Unsere Standorte in Deutschland, Europa und Asien erfüllen alle wichtigen Zertifikate und werden bereits heute internationalen Umweltnormen von morgen gerecht.
Die Schweizer Group verbindet German Engineering auf höchstem Niveau mit einer offenen, internationalen Unternehmenskultur. Hierdurch wird ein produktives, auf Talent und Teamwork basierendes Projektmanagement ermöglicht, das uns zu einem unersetzlichen Partner für unsere Kunden macht. Wir verstehen uns nicht als Lieferant, sondern begleiten unsere Kunden als Berater und Produzent von der Planungsphase bis zum erfolgreichen Projektabschluss. Diesen Anspruch bringen sämtliche Dienstleistungen und Produkte der Schweizer Group zum Ausdruck – von der Corporate Website bis zur innovativen Druckguss-Systemlösung.
Valeo GmbH
82205 Gilching
Die SPHEROS-Gruppe ist Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Klima-, Heizungs- und Dachlukensystemen für Omnibusse und auf diesem Gebiet Technologie- und Marktführer. Der innovative und schnell wachsende mittelständische Zulieferer ging im Rahmen eines Carve-out aus der Bussparte des Webasto-Konzerns hervor.
SPEED AS Kompletteinführung
Projektlaufzeit 7 Monate, (4 Monate Rechnungswesen, HR), 180 User (erste Phase)
Festpreisprojekt
Die Module FI, AA, CO, CO-PA, HR, PS, MM, WM, PP, QM, SD, GTS
Application Management Service
Roll-Outs in Deutschland (2 Werke), Frankreich, Türkei, USA, China, Australien, Brasilien, Südafrika, Finnland
Spezielle Anforderungen:
Neuaufbau & ganzheitlicher Betrieb der kompletten ITK-Infrastruktur und länderübergreifende Vernetzung
Standortübergreifend auf Grundlage einer einheitlichen Datenbasis verbunden
Vogel & Noot Verpackungstechnik GmbH
8662 Mitterdorf im Mürztal
Die Vogel&Noot Verpackungstechnik ist einer der führenden Hersteller von Blechverpackungen für die Nahrungsmittelindustrie und für chemisch technische Produkte mit Hauptsitz in Mitterdorf (A). Die Gruppe verfügt über mehrere Standorte in Deutschland und zentral- und Osteuropa.
Ca. 800 Mitarbeiter der gesamten internationalen Gruppe erwirtschaften einen Umsatz von rund 120 Mio. pro Jahr.
SPEED Kompletteinführung
Jahr: 2004, Projektlaufzeit 6 Monate, 80 User
Die Module FI, CO, SD, MM, PP, AA, CO-PA, und HR inkl. 2 weiterer Auslandswerke wurden zum Festpreis eingeführt. Ein Roll-Out in die Slowakei bildete Phase 3 des Projektes.
Spezielle Anforderungen
Serienfertigung, EDI Abwicklung mit Lieferplänen, Intercompany Prozesse, Handling-Unit Management,
Winkelmann Group
59227 Ahlen
Die Unternehmen des Geschäftsbereichs Automotive der Winkelmann Group sind weltweit führende Zulieferer der Automobilindustrie. Die Riemenscheiben, Anlasserschwungräder, Schwingungsdämpfer und Kraftstoffleitungen aus Edelstahl, Stahl- und Aluminiumblech sowie Duroplast werden mit den modernsten Produktionsverfahren hergestellt. Im Geschäftsbereich Heizung + Wasser entwickeln, produzieren und vertreiben die Unternehmen der Winkelmann Group bewährte und innovative Produkte im Bereich Heizungs-, Energie- und Anlagentechnik, wie z. B. Druckausdehnungsgefäße, Druckhalteanlagen als auch Speicher für Heizungs- und Trinkwasseranwendungen. Darüber hinaus werden im Geschäftsbereich Antriebselemente mit verschiedenen Umformverfahren einbaufertige Produkte und Baugruppen entwickelt, hergestellt und vertrieben, die ihren Einsatz in der Automobil-, der Luft- und Raumfahrttechnik wie auch in der Wehrtechnik finden.