oxaion ist eine der führenden ERP-Komplettlösungen mittelständische Unternehmen in Industrie und Großhandel. Neben den klassischen ERP-Modulen wie Rechnungswesen, Warenwirtschaft, Vertrieb und Produktion decken die beiden ERP-Lösungen von oxaion eine Vielzahl weiterer Themen ab, wie beispielsweise ein voll integriertes Projekt- und Servicemanagement sowie Business Process Management (BPM) und CRM. oxaion ist international, eine Vielzahl an Sprach- und Länderversionen ist erhältlich.
Besser als Sie ERP kennen. ERP von oxaion
Die oxaion gmbh als Teil der Aptean-Gruppe zählt seit über vier Jahrzehnten zu den Technologieführern betriebswirtschaftlicher Komplettsoftware und hat sich auf die Anforderungen des Mittelstandes in der DACH-Region spezialisiert. Im Fokus von oxaion stehen Unternehmen der Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Elektro- und Elektronikindustrie, Projektierung, Service und Vermietung, Medizintechnik, Handel und Automotive. In ihrem Funktionsspektrum geht die Software oxaion weit über die klassischen ERP-Funktionen hinaus. Die Software ist international ausgerichtet und steht in 12 Sprach- und 15 Landesversionen zur Verfügung.
Investitionssicher durch Plattformunabhängigkeit
Das Besondere an oxaion ist die Plattformunabhängigkeit. Vorhandene Hardware wie Server und Datenbanken können weiterhin uneingeschränkt genutzt werden. Auch bei Neuanschaffungen zahlt sich diese Unabhängigkeit aus.
Leistungsmerkmale von oxaion sind das integrierte Projektmanagement und ein zertifiziertes Dokumentenmanagement-System (DMS). Praktische Apps fördern die Mobilität im Unternehmen.
Weil für viele Kunden Dienstleistungen und qualifizierte Nachbetreuung immer bedeutsamer werden, ist bei oxaion das Servicemanagement gleich in die ERP-Lösung integriert, ohne Mehrkosten.
Anytime - Anywhere - Any Device
Zentrales Element ist der Aptean Digital Workplace, ein komplett neu entwickelter HTML5-Client auf Basis Angular. Durch den "Mobile First"-Ansatz werden komplexe Oberflächen bereits "by design" auf eine jederzeit optimale Visualisierung ausgelegt.
Neben der Verwendung von Webtechnologien im Hinblick auf die responsive Cross-Device und Cross-Browser-Funktionalität, steht durch den Betrieb von Aptean Nucleus als native Cloud-Anwendung des ERP-, MES- oder CAQ-Systems quasi jederzeit zur Verfügung.
Touchfunktionen ermöglichen den Betrieb hierbei auch auf mobilen Geräten, für den Betrieb in komplett öffentlichen Netzen stehen aktuelle Sicherheitsmechanismen zur Verfügung. Somit sichert eine Zwei-Faktor-Authentifizierung den direkten Zugriff ab, Sicherheitssysteme wie Cloudflare schirmen die Anwendung gegen Angreifer ab.
Ausgezeichnet für eine „Hervorragende Usability“
Aus einer Usability-Evaluation des Kompetenzzentrums Usability Mittelstand (KUM) aus Chemnitz im Jahre 2015: „das oxaion ERP-Systemstellt eine sehr gute Bedienbarkeit für Nutzer sicher.“ Positiv sind „die Orientierung an anderen Softwareprodukten, die dem Nutzer auch aus dem privaten Gebrauch bekannt sind“ und die „Fehlerunterstützung“, welche dem User die „konkrete Kennzeichnung der Ursache eines Fehlers sowie das Aufzeigen geeigneter Gegenmaßnahmen“ bietet.
ERP-System des Jahres
oxaion erhielt drei Mal in Folge die Auszeichnung für das "ERP-System des Jahres". Bei der ersten Teilnahme 2017 fand sich oxaion gleich unter den Siegern wieder. Ein Jahr später wurde das Unternehmen für den Bereich "Medizintechnik" ausgezeichnet. Die Bewertung der Jury: "Die oxiaon Branchenlösung hilft die regulatorischen Anforderungen besser abzudecken und bietet ERP und Computer-System-Validierung aus einer hand inkl. UDI, Audit-Trail und elektronischer Signatur".
Im folgenden Jahr gewann oxaion den Preis für das "ERP-System des Jahres" in der Kategorie "Serienfertigung". Honoriert wurde der hohe Abdeckungsgrad von oxaion bei den Anforderungen von Serienfertigern. Die Automotive Version von oxaion ermöglicht dem Anwender mit nur einem Tool, dem Versandmonitor, die gesamte Logistrik des Unternehmens zu steuern. Individuell einstellbare Dashboards zeigen die wichtigsten Kennzahlen für Vertrieb, Versand, Fertigung und Disposition. Über Feinabrufe wird der Lieferant zu den endgültigen Warenmengen und bindenden Lieferterminen informiert. Lieferscheine und Rechnungen erstellt das ERP-System automatisch nach den gängigen VDA-Normen und EDI konform.
Vorteile für oxaion Kunden
Die oxaion gmbh steht für langjährige Kundenbeziehungen. Grund hierfür ist zum einen die Sicherheit in Bezug auf Investition und Zukunft sowie das hohe Branchen-Know-how unserer Berater.
Unsere Entwickler arbeiten kontinuierlich an Softwareinnovationen zur Adaptivität und Effizienzsteigerung um unseren Kunden eine ERP-Komplettlösung mit einem breiten Funktionsumfang und einer ausgezeichneten Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Ein modernes Design gehört zu unserem Standard. Die Geschäftsprozesse unserer Kunden werden nach einer effizienten Projekteinführung der ERP-Komplettlösung optimiert.
AEB GmbH, AI4BD GmbH, Arge Betriebsinformatik GmbH & Co. KG, ARIVATO GmbH, Datagroup SE, e-Manager GmbH, engomo GmbH, hsp Handels-Software-Partner GmbH, IDL GmbH Mitte, i:qu GmbH, ISD Software und Systeme GmbH, I.R.I.S. AG, PROCAD GmbH & Co. KG, Qlik Tech GmbH, Rocket Software Deutschland GmbH, Seeburger AG, Summit IT Consult GmbH, Syncos GmbH, ZWF IT + Consulting AG
auf Anfrage
oxaion ist unabhängig von Datenbank und Server, d.h. die Software ist auf allen gängigen und verbreiteten Plattformen im Einsatz. Als Frontends können Clients eingesetzt werden, die über ein lokales Netz beliebiger Ausprägungen oder über Browser-Technologie mit dem Server verbunden sind.
Weil für viele Kunden Dienstleistungen und qualifizierte Nachbetreuung immer wichtiger werden, ist bei oxaion der Service gleich in die ERP-Lösung integriert, ohne Mehrkosten.
Weitere besondere Leistungsmerkmale sind das bereits integrierte Projektmanagement und ein zertifiziertes Dokumentenmanagement-System (DMS). Praktische Apps fördern die Mobilität im Unternehmen.
Funktionsumfang
Zu den Anwendungen zählen der Vertrieb, Integriertes Relationship Management (CRM), Produktion (PPS), Einkauf (EKS), Lager, Materialdisposition, Servicemanagement, Projektmanagement, Finanzbuchhaltung (FiBu), Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung (KoRe), Business Process Management (BPM), Reports und Kennzahlen, Dokumentenmanagement-System (DMS), Mobility (App), E-Commerce und Social ERP.
Übergreifende Leistungsmerkmale von oxaion
Multisite:
Auf einem System können verschiedene Mandanten parallel geführt werden. Abhängigkeiten der Mandanten innerhalb komplexer Konzernstrukturen können durch Multisiteprozesse jederzeit abgebildet werden.
Sprach- und Landesversionen:
oxaion unterstützt 14 Fremdsprachen durchgängig auch auf allen Listenüberschriften und Anzeigen. Auch länderspezifische Datenaufbereitungen (z.B. für Datumsfelder) werden berücksichtigt.
Dashboards und Reports:
Mit oxaion Reports können in Echtzeit Auswertungen (Reports) für interne und externe Zwecke erstellt werden. Als Datenquelle dienen alle oxaion-Daten und externe Systeme. Über eine Drill-Down-Funktion kann direkt in die Ursprungsanwendung in oxaion verzweigt werden.
Dashboards (Managment Cockpits) sind interaktive Cockpits mit einer kompakten Darstellung relevanter Informationen. oxaion bietet Dashboards in zwei Varianten. Zum einen als frei konfigurierbare Anordnung von Fenstern mit Kennzahlen, Grafiken oder Listen direkt in der Anwendung. Zum anderen als flexibles Visualisierungsinstrument unter Nutzung der innovativen Möglichkeiten einer modernen Tabellenkalkulation als Excel-Dashboard. So bekommt jeder Anwender seine Zahlen in dem benötigtem Format.
Rollen und Zugriffsrechte:
Eine individuelle Menü- und Dialoggestaltung bis zur Definition einzelner Felder und Menüpunkte ermöglicht es, jedem Mitarbeiter nur die Programme und Ansichten bereit zu stellen, die er auch wirklich benötigt. Dies erleichtert den Einarbeitungsprozess und erlaubt eine konsequente Benutzerführung und damit ein effizientes Arbeiten mit der Software.
Kontextsensitive Hilfe:
Eine kontextsentsitive Hilfe unterstützt den Anwender gezielt an der Stelle, an der er die Informationen zum aktuellen Geschäftsprozess benötigt.
Datenaustausch / Schnittstellen:
oxaion unterstützt den Austausch von Nachrichten zwischen Unternehmen via EDIFACT, Datanorm oder GAEB. Zudem stehen darüber hinaus auch Standardschnittstellen für den elektronischen Datenaustausch zur Verfügung.
INTRASTAT:
Oxaion wird allen Richtlinien und Verordnungen gerecht, wie z.B. INTRASTAT.
Laut EU-Verordnung müssen alle, beim Warenverkehr mit anderen EU-Ländern anfallenden Daten erfasst und regelmäßig den behördlichen Stellen gemeldet werden (Intrastatmeldung). In oxaion werden die notwendigen Daten ermittelt und zur Weitergabe bereitgestellt.
Alle Geschäftsprozesse der oxaion gmbh werden nach DIN ISO 9001 zertifiziert und werden regelmäßig validiert.
Weitere Informationen zu den Funktionsbereichen befinden sich in der angehängten PDF-Datei.