Kontakt     Login     Registrieren
It-Matchmaker

Handel 4.0

Das Internet ist von seiner Bedeutung sowohl als Informationsmedium als auch als Kaufplattform unstrittig so wichtig, dass kaum ein mittleres oder größeres Handelsunternehmen dies ignorieren kann.

Vladislav Musika
Senior Manager

vladislav.musika@trovarit.com
+49 (0)241 40009-938

Höchste Effizienz bei maximaler Flexibilität


Egal, ob Textilien, Sport, Spielwaren, Möbel oder Lebensmittel: Fast alle Sortimente werden heute auch online angeboten. Und das nicht nur durch Online-Händler: Spätestens seit Schlagwörter wie „Multi-Channel“ und „Omni-Channel“ vor einigen Jahren die Runde gemacht haben, betreiben auch die meisten klassischen stationären Händler Online-Shops mit dem Ziel, Kunden jederzeit und allerorts über unterschiedlichste Kanäle den Einstieg in den Kauf(entscheidungs)prozess zu ermöglichen.

Damit ist es absolute Realität geworden, dass die meisten klassischen stationären Händler auch Online-Shops betreiben und damit mit allen Herausforderungen des Online-Handels und auch der Omni-Channel-Koordination, mit dem extremen stationären Filial- und Online-Verkauf, konfrontiert sind.

Top-Downloads


Trovarit AG

IT-Matchmaker®.guide ERP-Lösungen 2023

Umfangreicher Marktüberblick von ERP-Lösungen für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen: Grundlagenartikel neutraler Experten (Studienergebnisse "ERP in der Praxis", Handel, Auswahl und Einführung von ERP-Software in der Life Sciences Industrie), Produktübersicht sowie Katalogeinträge (Firmenprofile) und Success Stories der Anbieter. ERP-Hersteller und -Dienstleister präsentieren sich auf insgesamt rund 110 Seiten. Zusätzlich gibt es umfangreiche Produktübersichten in tabellarischer Form.


Registrieren & Download


Dr. Oliver Vering, Prof. Becker GmbH

Der Handel in Deutschland zwischen „Perfektem Sturm“ und Optimierung des „Unified Commerce“

Betrachtet man den Handel in Deutschland, so lassen sich zwei zentrale Herausforderungen identifizieren, mit denen sich die meisten Handelsunternehmen derzeit konfrontiert sehen: die schwierige aktuelle sowie sich mittelfristig absehbar noch verschärfende wirtschaftliche Gesamtsituation („Perfekter Sturm“) und die Optimierung kombinierter stationärer und Online-Prozesse (aktuell vielfach diskutiert unter dem Begriff „Unified Commerce“).


Registrieren & Download


 


Berthold Lütticke, Trovarit AG

PIM-Systeme: Upgrade für das Handels-ERP

Der Handel setzt mittlerweile fast durchgängig auf die Möglichkeiten, die durch das Internet, mobile Anwendungen, Smartphones etc. entstanden sind. Informationen zu Produkten in einer Vielzahl von Vertriebskanälen aktuell und konsistent zu halten, kann für Unternehmen ein aufwändiges Unterfangen sein. PIM-Systeme bieten hier effiziente und flexible Unterstützung und werden insbesondere im Handel immer häufiger eingesetzt.


Registrieren & Download




Handel 4.0 in den Software-Domänen


ERP / WWS Integrierte ERP-Software | Warenwirtschaft (WWS)

In den meisten Handelsunternehmen bildet eine ERP/WWS-Lösung das Herzstück der Software-Landschaft. Die Lösungen sind so heterogen wie der Handel selbst (z.B. Einzelhandel vs. Großhandel; Lebensmittel vs. Modehandel; stationärer Handel vs. Online-Handel). Es gibt keine generell beste ERP/WWS-Lösung am Markt; stattdessen muss eine passende Lösung je nach individuellen Gegebenheiten und Anforderungen gefunden werden.

WWS Software

eCommerce Web-Shop | PIM (Product Information Management)

In der Kommunikation und im E-Commerce geht es nicht mehr nur um ein einzelnes Produkt, sondern auch um produktbezogene Alternativen, Zubehör, Ersatzteile, Sets oder Bundles. PIM-Systeme sammeln Informationen zu Produkten in einem zentralen System und stellen diese konsistent und genau für den Einsatz in verschiedenen Vertriebs-kanälen zur Verfügung.

eCommerce Software

CRM Kampagnenmanagement | Plattformintegration | Kundenbindungssysteme

Egal ob online oder stationär: Die Kundenfrequenz und Kaufquote sind entscheidend für den Erfolg. Spezialisierte Dienstleister bieten daher eine "Conversion Rate Optimierung" an. Im Online-Bereich spielt gezieltes Marketing über Google und Co. eine zentrale Rolle. Doch auch das Bestandskundenmanagement und die gezielte Marketingansprache von Bestandskunden werden zunehmend wichtig, um Marketingkosten für das Gewinnen von Erstkunden zu sparen.

CRM Software

 
 
©2000-2025 Trovarit AG