Kontakt     Login     Registrieren
It-Matchmaker

Industrie 4.0

Die Motivation für das Streben nach der Verwirklichung der "Industrie 4.0" oder der „Smart Factory“ ist klar: höchste Effizienz bei maximaler Flexibilität. „Losgröße 1“ zu den Kosten einer Serienfertigung!

Höchste Effizienz bei maximaler Flexibilität


„Losgröße 1“ zu Kosten der Serienfertigung! Branchenverbände, Forschungseinrichtungen und Beratungshäuser prognostizieren innerhalb der nächsten 10 Jahre zusätzliche Wertschöpfungspotenziale im hohen zweistelligen Milliarden-Bereich, massive Rationalisierungseffekte durch die Automatisierung von Wissensarbeit und eine dramatisch steigende „Kollaborationsproduktivität“.

Top-Downloads


Rodriguez GmbH

Prozesse verändern dank einer durchdachten Strategie

„Wir definieren heute den Standard von morgen – als Treiber der technischen Evolution“: So lautet die Kurzfassung der Unternehmensvision von Rodriguez. Als führender Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik trägt das Unternehmen maßgeblich dazu bei, dass sich die Technik jenseits des Standards weiterentwickelt. Voraussetzung dafür ist jedoch auch eine stete Evolution innerhalb des Unternehmens: Digitalisierte Prozesse, Systeme und Strategien sorgen für mehr Effizienz und Innovation.


Download


Dr. Volker Liestmann, Rolf Kipp | Trovarit AG

Erfolgreiche MES-Projekte

MES-Projekte gehören nicht zum Tagesgeschäft von Unternehmen und insgesamt werden die Herausforderungen und Aufwände eines MES-Projektes eher unter- als überschätzt. Umso wichtiger ist es, von Anfang an durch eine strukturierte und gut durchdachte Vorgehensweise dafür zu sorgen, dass sich das Projekt weder zeitlich noch finanziell aus dem Rahmen bewegt.


Registrieren & Download



 


Diverse

IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Lösungen 2023

Der IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0 Business Lösungen präsentiert Fachbeiträge und konkrete Anwendungs- und Projektbeispiele, die die Potenziale und Herausforderungen des Business Software-Einsatzes im Umfeld der Produktion betrachten und Lösungsvorschläge aus Wissenschaft und Praxis diskutieren. Abgerundet wird der Industrie 4.0-Guide durch einen aktuellen Überblick über das Marktangebot an MES-, PLM/PDM- und ERP-Lösungen.


Registrieren & Download


Dr. Karsten Sontow, Trovarit AG

ERP im Wandel

Die Digitalisierung hat grundlegend verändert, wie Unternehmen organisiert sind, mit ihren Kunden und Partnern interagieren und ihr Geschäft betreiben. Neue Technologien aus Bereichen wie der Sensorik oder der Visualisierung, verbunden mit Mobile und Cloud Computing, Big Data und Künstlicher Intelligenz, haben in den letzten Jahren die Impulse für die zunehmende Vernetzung auf allen Ebenen geliefert. Als zentrales Werkzeug zur Unternehmenssteuerung fällt es dem ERP-System zu, diesen Wandel abzubilden und in den betriebswirtschaftlichen Kontext des Unternehmens zu integrieren – dazu muss es sich aber auch selbst wandeln.


Registrieren & Download




Industrie 4.0 in den Software-Domänen

MES Manufacturing Execution System | Fertigungsleitstand | Advanced Planning & Scheduling

MES werden häufig als Befähiger der Digitalen Transformation gehandelt, waren sie im Kern doch immer schon das Bindeglied zwischen der kommerziellen Unternehmenssoftware (v.a. also der ERP-Software) und der Ausführungsebene des Produktionsprozesses.

MES-Software

ERP Integrierte ERP-Software | Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme, traditionell die obersten Hüter aller Stamm- und Bewegungsdaten, sind prädestiniert für die Rolle eines Informations-Hubs, der alle Daten des Extended Enterprise sammelt, aufbereitet und sinnvoll verteilt.

ERP-Software

PLM / PDM Product Lifecycle Management | Produktdatenmanagement | Poduktlebenszyklus

Die Rolle der „Single Source of Truth“ beanspruchen aber ebenso Product Lifecycle Management (PLM) Systeme, die nicht nur die Wertschöpfungskette eines Unternehmens(netzwerks) erfassen, sondern auch das Kundenverhalten und die Nutzungsphase bis hin zur Entsorgung des Produktes.

PLM/PDM-Software

 
 

Querschnittsaufgabe Datenmanagement

Stammdaten bilden das Fundament der digitalen Wirtschaft und Daten stellen eine strategische Ressource dar, die bewirtschaftet werden muss.
Im Kontext von Industrie 4.0 ist der Erfolg eines Unternehmens davon abhängig, wie gut es mit Informationen umgehen kann und wie gut es in der Lage ist, diese Informationen als Basis für richtige Entscheidungen zu nutzen sowie welcher Automatisierungsgrad erreicht werden kann.

Download

Jost Enderle, Alex Ron | Trovarit AG

So öffnen Sie die Daten-Schatztruhe

Daten sind eine der wichtigsten Ressourcen eines Unternehmens. Sie dienen als Grundlage für strategische Entscheidungen und bieten immense Potenziale für Umsatz- und Gewinnsteigerungen. Dieser Goldschatz wird jedoch nicht selten stiefmütterlich behandelt und fristet ein Dasein im Verborgenen. Nur durch eine effiziente Datenverwaltung im Unternehmen kann er erfolgreich geborgen und sinnvoll genutzt werden.


Registrieren & Download


Download

Download

Alex Ron, Jost Enderle, Trovarit AG

Datenqualität als Schlüssel zur erfolgreichen Systemeinführung

Das Whitepaper beschreibt anhand des Beispiels der fiktiven Eisenmeiser GmbH, welche Herausforderungen die Datenmigration im Zuge der Einführung einer neuen Unternehmenssoftware birgt. Aufwand und Komplexität dieser Aufgabe werden von Unternehmen meist unterschätzt. Deutlich erleichtert wird die Datenmigration durch eine gute und stukturierte Vorbereitung. Die Autoren geben Tipps rund um die Analyse und Bereinigung der Daten.


Registrieren & Download


 
 
©2000-2025 Trovarit AG