ERP
Cloud, Analytics, Industrie 4.0 und Predictive Maintenance – das sind laut Godesys in diesem Jahr die Schlüsselbegriffe für die Business-IT. Betriebswirtschaftliche Systeme dürften ihre zentrale Rolle ausbauen.
(mehr …)Sonderfunktionen machen Webshops für Kunden attraktiv, aber sie erhöhen den Aufwand des Betreibers. Sana Commerce zeigt auf, wie Verantwortliche bei einer Anpassung Kosten und Nutzen ausbalancieren.
(mehr …)Nachrichtenaustausch zwischen abas ERP und Drittsystemen sowie Internet-of-Things-Lösungen – darauf zielt die Integrationsplattform abas Connect. Anbindungen sollen sich damit ohne Programmieraufwand realisieren lassen.
(mehr …)Der deutsche Mittelstand treibt das Konzept Industrie 4.0 voran. Das zeigt eine Studie von PAC im Auftrag von proALPHA. Moderne betriebswirtschaftliche Software (ERP) gilt dabei als Voraussetzung.
(mehr …)SAP verkauft marktführende Cloud-basierte Finanz- und Rechnungswesenlösungen von BlackLine als SAP Solution Extensions weiter.
(mehr …)163 Zettabyte, das ist eine Zahl mit 21 Nullen: Dieses Ausmaß soll die weltweit produzierte Datenmenge laut IDC bis 2025 erreichen. Digitalisierungsstrategien müssen daher die Datenverwaltung einschließen.
(mehr …)„Business ohne Grenzen – Architektur der Zukunft“ lautet das Motto des Jahreskongresses der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Über 5000 Besucher diskutieren in Leipzig den Weg in die Digitalisierung. Hybride Systeme lautet das Schlagwort, engere Integration steht auf der Wunschliste.
(mehr …)Kostenkontrolle für die Gesundheitsbranche: Die Cloud-Lösung Infor TrueCost unterstützt Gesundheitsorganisationen dabei, eine erschwingliche und qualitativ hochwertige Versorgung zu liefern.
(mehr …)Anlässlich der diesjährigen 9. Auflage der Trovarit-Studie „ERP in der Praxis“ sprachen insgesamt gut 2.200 ERP-Anwender ihren ERP-Anbietern und -Systemen großes Lob aus und vergaben sowohl für die Software als auch für die Dienstleistungen eine uneingeschränkte Gesamtnote „Gut“.
(mehr …)- 1
- 2