Wie weit sind Unternehmen mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), ein Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, zeigt, in welchen Bereichen sie KI schon heute gewinnbringend einsetzen – und erklärt, wie wichtig ein strategischer Ansatz ist.
„Digitalisierung hat viele Seiten. Auf den richtigen Dreh kommt es an“ – so lautet das Motto der Technologietage 2020 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). Worauf müssen SAP-Anwender achten, damit sie ihre Digitalisierungsaufgaben optimal lösen können?
In der digitalen Transformation sind Unternehmen im Vorteil, die ihre Daten so aufbereiten, dass sie als Entscheidungsgrundlage dienen. Welche Bedeutung dabei Insight Engines haben, veranschaulicht Daniel Fallmann, Gründer und Geschäftsführer von Mindbreeze.
Mit dem Digitalisieren von Abläufen sinken Aufwand und Kosten, während die Qualität steigt. Um dabei Compliance zu gewährleisten, müssen Unternehmen laut Lünendonk & Hossenfelder das Risikomanagement erweitern.
Viele Unternehmen nutzen mehr als einen Public-Cloud-Anbieter. „Multi-Cloud“ nennt sich dieses Verfahren in Abgrenzung zum Hybrid-Cloud-Betrieb, der On-Premise und Cloud kombiniert. Multi-Cloud-Spezialist Rubrik zeigt Chancen und Risiken auf.
Einen Rückgang um 24,5 Prozent verzeichnet der ISG Index für den hiesigen Outsourcing-Markt. Die Auswirkungen des Brexit stehen noch bevor. Software as a Service hat ein großes Potenzial, auch weltweit wächst das Geschäft mit IT-Diensten.
Entscheidungsfindung mit künstlicher Intelligenz und Micro-Frontends für die Entwickler: Mit Funktionen soll die Automatisierungslösung Red Hat Process Automation zu einer Toolbox des Business Developer werden.
Lösungen für Robotic Process Automation implementieren derzeit viele Unternehmen, allerdings bleibt der Erfolg oft aus. Ein Grund sind falsche Erwartungen. Pegasystems nennt die häufigsten Fehleinschätzungen.
Erst mit künstlicher Intelligenz lässt sich das Potenzial aus dem Internet-of-Things ausschöpfen. Laut IDC übertreffen 90 Prozent der Unternehmen ihre Erwartungen, wenn sie Vernetzung und Analytics kombinieren.
Unternehmen sehen sich einem scharfen Wettbewerb und steigenden Compliance-Anforderungen ausgesetzt. Robotic Process Automation und Process Intelligence helfen dabei, die Herausforderungen zu bewältigen.