Kundendatenmanagement bildet die Grundlage für eine individuelle Kundenansprache – wenn die Kundendaten eine gute Qualität aufweisen. Laut einer Studie beurteilt über ein Drittel der dort Befragten Unternehmensverantwortlichen diese jedoch als niedrig. Die Konsolidierung der vorgehaltenen Kundendaten verspricht das größte Optimierungspotenzial.
Die Integration von Social-Media-Kommunikation in Systeme für das Management von Unternehmensbeziehungen findet noch nicht auf allzu großes Interesse bei IT-Entscheidern. Das belegt ein erstes Vorabergebnis der Studie CRM in der Praxis 2017/2018. Warum das so ist, und welche neue Technologie dagegen in CRM-Projekten eine Rolle spielen sollte, zeigt der CRM-Experte Ralf Klatt exklusiv im Trovarit-Talk mit IT-Matchmaker.news auf.
Die Telekom hat mit dem Spezialisten für Customer-Relationship-Management (CRM)-Software Salesforce ein „Sales Service Starter Paket“ geschnürt. Der Telekommunikations-Riese bietet die Cloud-Lösungen Salesforce Sales Cloud und die Service Cloud aus einem europäischen Rechenzentrum an. Mit einer zeitlich begrenzten, kostenlosen Einstiegsofferte lockt die Telekom Neukunden – ein Preis- und Funktionsvergleich empfiehlt sich dennoch.
Die CAS Software AG hat ihre in 11 Sprachen verfügbare CRM- & xRM-Lösung für den Mittelstand, genesisWorld x9, mit neuen Funktionen ausgestattet. So stellt das Karlsruher-Softwarehaus mit dem integrierten Fan-Prinzip unter anderem Werkzeuge zur Verfügung, die es ermöglichen sollen, die emotionale Verbundenheit der Kunden individuell zu erkennen.
Windows-10-Anwender können ab sofort die neue cobra CRM Mobile App nutzen. Kundendaten lassen sich dann konsistent vom Smartphone, Tablet oder Laptop aufrufen und bearbeiten. Und neue Funktionen, wie die Adress-Suche per Sprachbefehl oder der Schnellzugriff auf die letzten Kontakte, beschleunigen die Pflege der Kundendaten.
Der Software-Hersteller Salesforce bietet mit Einstein Analytics neue kontextrelevante Self-Service-Analyse-Apps an. Diese sollen den Auswertungs-Workflow um eine intelligente Schicht ergänzen, die automatisiert Einblicke in das Customer Relationship Management (CRM) gibt und Aktionen empfiehlt. Dadurch können Unternehmen ihren Vertriebsprozess beschleunigen, den Kundenservice verbessern und Marketingkampagnen optimieren.
Der Branchenverband Bitkom hat einen Leitfaden über “11 typische Herausforderungen bei CRM-Projekten“ veröffentlicht. Er benennt darin Fehl- oder Minderleistungen einzelner Beteiligter – vom Chef über die Projektleiter bis hin zu den Mitarbeitern – und im Projektmanagement selbst. Technische Lösungen spielen beim Umgang mit den elf größten Herausforderungen eine wichtige Rolle.
Hain Lifescience, Hersteller von diagnostischen Testsystemen und Geräten, optimiert Vertrieb und Kundenservice mit der Any Relationship Management-Lösung-Lösung ADITO4. Damit bildet das Unternehmen mit Hauptsitz in Nehren sein Geräte-, Adress- und Kampagnenmanagement sowie Wartungen und Reklamationen auf einer zentralen Plattform ab. Dies soll Mitarbeitern einen 360-Grad-Blick auf alle in- und externen Unternehmensbeziehungen ermöglichen.
Die Schweizer Hotelkette Mövenpick nutzt ab sofort die Cloud-basierte Software Oracle OPERA auf vier Kontinenten. Auf Grundlage zentral verwalteter Gästedaten will Mövenpick so Einblicke in Geschäftsprozesse gewinnen und Vertriebs- und Marketingabläufe optimieren. Bis 2018 sollen alle Mövenpick Hotels, Resorts und Kreuzfahrtschiffe die Software nutzen.
Microsoft hat die Produktlinien für das Customer Relationship Management (CRM) Dynamics CRM mit denen für Enterprise Resource Planning (ERP) in der neuen Anwendungs-Plattform Dynamics 365 vereint. Neben den damit verbunden Vorteilen eines einheitlichen Datenmodells birgt das aber auch Risiken – vor allem für Bestandskunden.