ERP-Software für den Mittelstand muss heute zahlreiche Anforderungen erfüllen. Das System soll sämtliche Unternehmensbereiche abdecken, alle Kernprozesse unterstützen und intuitiv zu bedienen sein. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich Branchenlösungen, da sie meist ohne hohen Anpassungsaufwand eingesetzt werden können. Zudem spielen Faktoren wie Individualisierbarkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit eine wichtige Rolle.
Im Kontext von Industrie 4.0 sind die Ansprüche an ein ERP-System für mittelständische Unternehmen nochmals deutlich gestiegen. So müssen moderne ERP-Lösungen heute nicht nur die interne Prozessoptimierung unterstützen, sondern eine weitgehende Vernetzung über Unternehmensgrenzen hinweg ermöglichen. Auch ein reibungsloser Datenaustausch zwischen dem kaufmännischen Bereich, der Technik und der Fertigung ist notwendig. Die Echtzeit-Kontrolle der Produktion wird ebenfalls zum Standard. Nicht zuletzt soll das ERP-System ortsunabhängig und über mobile Endgeräte genutzt werden können.
COBUS ERP/3 erfüllt diese Anforderungen vollständig. Mit leistungsstarken Funktionen ermöglicht unsere ERP-Software die vollständige Integration sämtlicher Bereiche im Unternehmen - vom Einkauf und Vertrieb über die Produktion bis hin zum Personal- und Finanzwesen. Von Vorteil ist zudem unsere Expertise in den Bereichen Automotive, Bauelemente- und Möbelproduktion, Maschinen- und Anlagenbau, Elektronik und Elektrotechnik, Metallbearbeitung und -verarbeitung sowie Kunststoffbearbeitung. Mittelständische Unternehmen dieser Industriezweige profitieren von Funktionsbausteinen, die speziell für Ihre Branche entwickelt wurden. Sind dennoch individuelle Anpassungen erforderlich, wird die Releasefähigkeit unserer integrierten Business-Software hierdurch nicht beeinträchtigt.
Selbstverständlich passen wir uns als moderner Anbieter von ERP-Software fortlaufend der technologischen Entwicklung an. Unternehmen erhalten Updates (Releases) stets kostenfrei. Jedes Jahr wird außerdem ein neues Release veröffentlicht, das den neuesten Gegebenheiten Rechnung trägt. Seit Langem enthält unsere Software ein Modul für das Dokumentenmanagement (DMS). Bereits hier wird die Basis für die Digitalisierung analoger Prozesse geschaffen. Unser ERP-System basiert zudem auf zukunftsfähiger Technolgie und einer flexiblen Architektur. Hierdurch ist Ihre IT-Investition langfristig gesichert. Gleichzeitig schaffen Konnektoren zu gängigen Systemen, Anwendungen und Formaten die Basis für eine vertikale und horizontale Vernetzung im Kontext von Industrie 4.0. Die Flexibilität unserer Software hat jedoch noch einen weiteren Vorteil: Ändern sich die Rahmenbedingungen, so können Anpassungen im Unternehmen selbstständig vorgenommen werden. Erreicht wird dies über einstellbare Parameter. Es entsteht kein zusätzlicher Aufwand für Programmierungen.
Unternehmensprofil.
Ob Zuverlässigkeit, Usability oder passgenaue Lösungen: Seit knapp 30 Jahren entwickelt und implementiert COBUS ConCept zukunftsweisende ERP und CAD/CAM Lösungen, die die Bedürfnisse des produzierenden Mittelstands in den Vordergrund stellen.
Der stete Aufstieg des IT-Systemhauses ist eng mit dem konsequenten Qualitätsanspruch verbunden, den schon der Unternehmensgründer mit seinem Versprechen „IT made in Germany“ auf den Punkt brachte. Mit der Konzentration auf das Wesentliche, dem Mut zu innovativen Veränderungen und der Spezialisierung als Unternehmensstärke, verwandelt COBUS ConCept neue Erkenntnisse direkt in Entscheidungen und vernetzt intelligent die Geschäftsprozesse ihrer Kundschaft. Der breite Funktionsumfang, der neben den ERP und CAD/CAM Kernbereichen, wertvolle Lösungen wie Business Intelligence, DMS, CRM und Rechnungswesen beinhaltet.
Das zu einhundert Prozent inhabergeführte Unternehmen agiert als sicherer Partner auf Augenhöhe, der seine Kunden nicht nur mit mehrfach ausgezeichneter Unternehmenssoftware – sondern auch mit leistungsfähiger Hardware und kompetenter Beratung unterstützt.
Produkte & Service.
Ihr Erfolg. Unsere Motivation.
Immer kürzere Lieferzeiten? Überzeugende Unterlagen automatisch erstellen? Kosten transparent kalkulieren? Mit COBUS ConCept wird Effizienz zum Alltag. Gut verzahnte und durchgängige Prozesse führen zu mehr Struktur, schnelleren Abläufen und sparen Zeit und Kosten.
Ob als stand-alone Lösung oder im Verbund die ERP und CAD/CAM Lösungen von COBUS ConCept verbinden die Potenziale aller Unternehmensbereiche. Und dank der modularen Struktur und des professionellen Projektmanagements ist eine schrittweise Einführung möglich.
Unsere Branchenlösungen für produzierende Unternehmen
Vertriebspartner
Maschinenpartner
Kontaktieren Sie uns! Ausführliche Informationen bzgl. Preise & Konditionen geben wir gern auf Nachfrage.
Produkte
ERP Lösungen
Unser Produktportfolio umfasst zwei ERP-Systeme mit unterschiedlichen Stärken.
CAM/CAM Automatisierungstechnik
Branchenübergreifende Businesslösungen
Branchenkompetenz
Unsere Branchenlösungen berücksichtigen die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche. Unsere Berater sind in dem Umfeld der Branche ausgebildete Fachleute. Somit haben sie das nötige Wissen und Verständnis, um Ihren branchenspezifischen Bedarf zu ermitteln und zu erfüllen.
Möbel:
Bauelemente
Bauhaupt-und Nebengewerbe
Metall
Automotive
Elektro
Kunststoff
ERP Migration
Professionelles Projektmanagement
Nur wer die Sprache des Kunden spricht, kann zufriedenstellend agieren. Und Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle. Eine leistungsfähige Lösung zu entwickeln, ist eine Sache. Unsere Kunden kompetent zu beraten und mit umfassendem Know-how zu versorgen, eine andere. Daher sind bei COBUS ConCept auch über die Hälfte aller Mitarbeiter in der Beratung beschäftigt. Für die Projekteinführung bei Kunden hat COBUS ConCept optimierte Studien entwickelt. Das Know-how aus langjähriger Projekt- und Branchenerfahrung fließt u.a. in eine Einführungsstrategie ein.
Unser Weg ist es, frühzeitig mit unserem Kunden das Projektziel zu definieren, um Projektzeiten so kurz und die Projektkosten so gering wie möglich zu halten. Mit dieser Strategie erfassten wir im Vorfeld alle durch Ihr Unternehmen gestellten Aufgaben und können die Lösung ohne Umwege einführen.