Logo

FORCE EDGE CONNECT

FORCE EDGE CONNECT - Die Konnektivitätslösung für Ihre Smart Factory
Informationen zum Produkt

Produkt-Beschreibung

FORCE EDGE CONNECT - Die Konnektivitätslösung für Ihre Smart Factory

Eine zentrale Herausforderung für Industrie 4.0 Projekte ist die Anbindung und Integration heterogener Maschinenparks in bestehende und künftige Softwarelösungen. Dafür wird eine Lösung benötigt, welche sowohl auf Maschinenebene (OT) als auch auf Softwareebene (IT) kommunikationsfähig ist. Mit der FORCE EDGE CONNECT erhalten Unternehmen eine Konnektivitätslösung, die Maschinen und Sensoren unterschiedlichster Hersteller, Jahrgängen und Steuerungen einfach und schnell anbindet.

Alte und neue Maschinen effizient, digital anbinden

FORCE EDGE CONNECT verbindet Ihre heutigen und künftigen Softwarelösungen mit Ihrem kompletten Maschinenpark (weit über OPC-UA hinaus). Gängige proprietären Protokolle von Maschinenherstellern sowie Industriestandards werden unterstützt und stellen die Maschinenanbindung aller Brownfield-Maschinen sicher. Ein optimierter Maschinenanbindungsprozess verspricht eine schnelle Umsetzung Ihrer Digitalisierungsprojekte. Standardisierte Maschinenvorlagen aus unserem Maschinen Repository vereinfachen Anbindungsprozess, wodurch zeitaufwändige Schritte bei der Maschinenanbindung entfallen und sich die Kosten für die Datenintegration reduzieren.  

Standardisierte und verwertbare Smart Data zur Steuerung Ihrer Produktion

Die Harmonisierung der Daten erfolgt bereits auf der Maschinenebene, wodurch die Komplexität bei der Datenverarbeitung bereits auf dieser Ebene gelöst wird. Maschinensignale werden interpretiert, standardisiert und in verwertbare Smart Data umgewandelt. Sie erhalten somit Echtzeit-Visibilität und Transparenz über Ihre Produktion und die Datengrundlage für Optimierungsprojekte. Durch die Transparenz in Bezug auf Lieferung, Produktion, Qualität, Rückverfolgbarkeit und Gesamtleistung der Anlagen wird es Produktionsleitern ermöglicht, Verschwendung und Redundanz zu identifizieren.

Integration von Daten in heutige und künftige IT-Architektur

Integrieren Sie die Daten über offene Schnittstellen (OPC UA, Rest, MQTT, MT Connect) in ihre bestehende Software-Architektur und verwenden Sie diese. Eine bidirektionale Kommunikation, ermöglicht den Datenaustausch zwischen Shop Floor und Top Floor. Somit wird eine Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen und Systemen gefördert, die zur Unterstützung effizienter Produktionsabläufe beitragen. Dank der offenen Schnittstellen können Sie außerdem mühelos neue Softwarelösungen integrieren.

Zusammenspiel mit SAP Digital Manufacturing Cloud

In Kombination mit der Maschinenkonnektivität von FORCAM bieten wir Ihnen zudem die SAP Digital Manufacturing Cloud an. So profitieren Sie von einer vollumfänglichen Konnektivität und einer der umfangreichsten Digital Manufacturing Lösung am Markt. Sie erhalten in der Kombination beider Lösungen die Daten und die nötigen Reporting- und Analysetools. Somit stehen Ihnen jederzeit präzise Informationen über ihre Produktion zu Verfügung. Durch die automatisierte Erfassung von erfolgskritischen KPIs wie OEE können jederzeit Rückschlüsse über Verfügbarkeit, Leistung oder Auslastung gewonnen werden.

Informationen zum Anbieter

FORCAM GmbH

FORCAM bietet Unternehmen modulare Lösungen für datengesteuerte Fertigung. Die Lösungsfamilie FORCAM FORCE hilft, die Vorteile des IIoT in Produktion und Planung zu nutzen – volle Transparenz, höhere Effizienz, freie Komposition von IT-Systemen.
Logo

Unternehmensprofil

In der Ära des industriellen Internets der Dinge (IIoT) benötigen fertigende Unternehmen digitale Technologien, um alle Chancen für höhere Effizienz in Produktion und Planung nutzen zu können. Dafür bietet FORCAM modulare Lösungen für datengesteuerte Fertigung.

Die Lösungen unter der Dachmarke FORCAM FORCE ermöglichen

  • volle Transparenz über alle Vorgänge in Produktion und Planung durch umfängliche Konnektivität
  • höhere Effizienz durch den digitalen Zwilling (Machine Twin / Manufacturing Twin) in hybriden Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie
  • freie Komposition und Kollaboration von IT-Systemen durch offene Schnittstellen (Open API).

 

FORCAM Lösungen sind bei großen wie mittelständischen Unternehmen im Einsatz – darunter Audi, Bizerba, BorgWarner, Kostal, Krones, Leser GmbH, Liebherr, Lockheed Martin, Mercedes-Benz, NMH GmbH, Reich GmbH, Schaeffler, Swarovski Optik.

 

Hauptsitz von FORCAM ist Ravensburg, Geschäftsstellen befinden sich in USA (Cincinnati) und China (Shanghai).

FORCAM GmbH
An der Bleicherei 15
D 88214 Ravensburg
Tel.: +49 751 36669-0
www.forcam.com
info@forcam.com

 

Seit 2020 gehört Smart-Factory-Spezialist ENISCO mit Hauptsitz in Böblingen zur Gruppe. Das Unternehmen liefert individuell angepasste Softwarelösungen für die Fertigung (MES – Manufacturing Execution System). Spezialität von ENISCO ist das Produktionsleitsystem E-MES: Das modulare System vernetzt die Fabrik sowohl horizontal als auch vertikal und gewährleistet durchgehend transparente Produktions- und Logistikprozesse.

ENISCO by Forcam GmbH
Herrenberger Straße 56
71034 Böblingen
Tel.: +49 7031 4906-0
www.enisco.de
info@enisco.de

Kooperationspartner

FORCAM setzt neben eigenen Softwarelösungen auf ein starkes Ökosystem mit bewährten Best-In-Class Lösungen von Partnerunternehmen. Die technischen Apps von Partnern lassen sich über Open API-Komponenten problemlos integrieren und zu individuellen Architekturen komponieren.

Übersicht der Partner: Der Marktplatz für Ihren digitalen Shopfloor - FORCAM

Ausgewählte Technologie-Partner:

Microsoft | Cloud-Plattform-Lösung - FORCAM

SAP ByD | Cloud-Software für die Warenwirtschaft - FORCAM

SAP | S/4HANA ist die Echtzeit-ERP-Suite - FORCAM

WAGO | Anschlusstechnik für die Automatisierung - FORCAM

Preise & Konditionen

Nach Projektumfang – auf Anfrage.

Produkte & Services

Für Konzerne: Mit der Lösung FORCE EDGE CONNECT können Unternehmen mit globalen Fabriknetzwerken alle Maschinen – unabhängig von Baujahr oder Hersteller – digital anbinden und die Anbindung schnell global skalieren. FORCAM ist dabei ein Partner von SAP: Die Lösung bildet die Basis der Maschinen-Konnektivität gemeinsamer Kunden und ermöglicht die Transformation beliebiger Maschinendaten in die digitale Lieferkette von SAP. Zum SAP Store

Für große Mittelständler: Mit der Lösung FORCE MES FLEX erschaffen große Mittelständler ihre individuelle IT-Architektur. Sie können IT-Systeme frei komponieren und in hybriden IT-Infrastrukturen kommunizieren lassen - On-premise, Edge, Cloud. Wichtige MES-Applikationen (Manufacturing Execution System) sind schlüsselfertig nutzbar.

Für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU): Mit der Lösung FORCE MES LITE profitieren KMU von einem schnellen in die Digitalisierung der Produktion. Mit den zwei standardisierten Paketen Verfügbarkeit und OEE, gelingt es, schnell die Mehrwerte der Digitalisierung der Produktion zu realisieren.

Downloads zum Anbieter

FORCAM_Broschu_re_2020.pdf
Anbieter auf Social Media
Twitter Xing LinkedIn YouTube
Kontakt des Anbieters

FORCAM GmbH

Zuppingerstr. 5
D-88213 Ravensburg
Telefon: +49 751 36669-0
Fax: +49 751 36669-88
Referenzen zum Produkt
NMH GmbH
88367 Hohentengen

Success Story mit NMH GmbH Effizienz erhöht: --> Produktion ca. 15 Prozent schneller als früher (Planung und Verwaltung von Aufträgen) --> Reibungslosere Fertigung: Alle Prozesse werden vorab digital im CAD/CAM Bereich simuliert --> Maschinenverfügbarkeit. Beispiel Fräsen - die Spindellaufzeit im Schnitt um 30 Prozent erhöht - und damit die Anzahl der produzierten Teile