Mit der Implementierung von Business Software steht dem Anwenderunternehmen meist ein sehr großer Kraftakt bevor: Das zentrale Nervensystem des Unternehmens muss ersetzt werden, ohne dass das Tagesgeschäft über Gebühr darunter leidet.
Bereits bei der Auswahl der passenden Software inklusive Software-Partner wurden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Systemeinführung geschaffen. Nun gilt es aber, diese gemeinsam mit dem Anbieter auch tatsächlich umzusetzen. Final muss die Lösung die entsprechenden Aufgabenbereiche und Abläufe effektiv und effizient unterstützen und ein stabil laufendes System vorliegen, das in den normalen Betrieb übergeben werden kann.
ImplAiX® - Aachener Implementierungsmodell für Business Software
Das Aachener Implementierungsmodell für Business Software (ImplAiX®) wurde im Rahmen eines Konsortialprojektes unter der Leitung des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen und der Trovarit AG entwickelt. Es basiert auf der über zwanzigjährigen Erfahrung der Spezialisten des FIR und der Trovarit.
Ausgehend von der Erkenntnis, dass bereits während der Auswahl wichtige Weichen für die Implementierung gestellt werden, wurde ImplAiX® als integrierter Ansatz entwickelt und deckt das gesamte Projekt von der Projektinitialisierung über die Auswahl bis hin zur Abnahme des neuen Systems methodisch ab.
Der "Layer" Werkzeuge & Vorlagen (vgl. Abbildung) wird durch den IT-Matchmaker® bereitgestellt. Sein Einsatz bei der Implementierung steht u.a. für durchgehendes Anforderungsmanagement, ständige Transparenz über den Projektstatus und -verlauf und effiziente Projektarbeit (Collaboration), selbst von verteilten Standorten oder vom Homeoffice aus.
Viele Projekte zur Einführung von Standardsoftware scheitern oder werden teurer als geplant. In diesem Kurs erhalten Sie das Rüstzeug zum Management eines solchen Projektes. Er richtet sich an Projektleiter der einführenden Unternehmen ebenso wie an die Consultants der Softwarehäuser. Neben den fachlichen und methodischen Kompetenzen werden auch die sozialen Fähigkeiten, die zur erfolgreichen Durchführung eines solchen Projektes notwendig sind, verrmittelt.
Aufgaben bei der Implementierung