+49 (0)241 400090
info@trovarit.com


Damit Sie mehr Zeit für andere Dinge haben.

     

 

 

Integrierte ERP Software

ERP Software Vergleich mit dem IT-Matchmaker


Der ERP Software Vergleich hat zum Ziel, aus dem gesamten Marktangebot die Anbieter und Systeme zu identifizieren, die die individuellen Anforderungen eines Unternehmens möglichst gut im Standard abdecken. Beim ERP Software Vergleich mit dem IT-Matchmaker werden mehr als 1.500 ERP Lösungen hinsichtlich Technologie, Funktionalität und Branchenpassung eingeordnet.

Sukzessive Eingrenzung beim ERP Software Vergleich

Zur Reduzierung des Aufwandes für den ERP Software Vergleich hat es sich bewährt, die Informationsbeschaffung und -auswertung sukzessiv zu verfeinern. So genügt es, sich im ersten Schritt beim ERP Software Vergleich mit den technologischen Anforderungen und der generellen Brancheneignung der Lösungen auseinanderzusetzen, bevor man sich der Systemfunktionalität widmet. Denn wenn eine Lösung hinsichtlich Technologie und Branchenpassung nicht mit den Anforderungen des Unternehmens harmoniert, hilft auch die beste Funktionalität nichts. Die Lösung braucht für die weiteren Schritte beim ERP Software Vergleich nicht weiter berücksichtigt zu werden.

Auf diese Art und Weise schrumpft das Marktangebot erheblich und man kann sich denjenigen Lösungen zuwenden, die den individuellen Anforderungen am ehesten gerecht werden.

Der IT-Matchmaker unterstützt genau diese Vorgehensweise und hat sich beim ERP Software Vergleich längst als äußerst effizientes und gleichzeitig sicheres Werkzeug bewährt. Neben der umfassenden Marktabdeckung (mehr als 1.500 ERP Lösungen) liegt die besondere Stärke des IT-Matchmakers in der durchgängigen Struktur der Datenbasis.

Leistungs- und Anforderungsprofile für den ERP Software Vergleich

Die ERP Anbieter bilden die Leistungsprofile ihrer Produkte im IT Matchmaker auf Basis eines einheitlichen Kriterienkatalogs ab, der gleichzeitig auch als Rechercheprofil für den ERP Software Vergleich herangezogen wird. Durch vielfältige Auswertungsmöglichkeiten entsteht ein umfassendes Bild von der Qualifikation der Software-Lösungen für den individuellen Bedarfsfall.

Die Ergebnisse beim ERP Software Vergleich werden in Form von Rangreihen angezeigt, in denen die Abdeckung der Anforderungen durch die einzelnen Lösungen grafisch veranschaulicht wird.

Berücksichtigung von Referenzen beim ERP Software Vergleich

Parallel werden ca. 10.000 Referenzprofile analysiert und passende Referenzen als zusätzliches Indiz für die Erfahrung und das Know-how der Lösungsanbieter ausgewiesen.

Denn neben der Ermittlung der funktionalen Erfüllungsgrade der Software-Produkte, empfiehlt es sich bei der Festlegung der Favoritengruppe auch Informationen über die Anbieter und ihre Referenzprojekte zu berücksichtigen. Besondere Bedeutung kommt dabei z.B. der Branchenerfahrung, dem Dienstleistungsangebot, der regionalen Verteilung sowie der Unternehmensgröße und -historie zu. Schließlich ist mit der Implementierung einer neuen Software-Lösung eine langfristige Zusammenarbeit mit dem Anbieter verbunden. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist jedoch sowohl im Hinblick auf die Kosten als auch auf die Terminstellung in erheblichem Maße von der Kompetenz und der Erfahrung des Einführungspartners abhängig.

Unter Berücksichtigung der beim ERP Software Vergleich ermittelten Erfüllungsgrade der Software-Lösungen und der Zusatzinformationen über relevante Referenzprojekte, kann eine Favoritengruppe von Anbietern zusammengestellt werden, die den individuellen Anforderungen des Unternehmens in hohem Maße gerecht wird. Acht bis fünfzehn Anbieter sollten für die Erstansprache ausgewählt werden, um weder geeignete Systeme durch eine zu starke Beschränkung auszugrenzen, noch den Aufwand für die weitere Eingrenzung durch einen zu großen Favoritenkreis unnötig zu erhöhen.

Machen Sie jetzt den kostenlosen ERP Software Vergleich von mehr als 1.500 Lösungen auf Basis Ihrer Anforderungen!

IT-Matchmaker: ERP Software einfach und sicher vergleichen