Die Vorteile einer guten Verwaltung von Kundendaten und einer aktiven Pflege von Kundenbeziehungen zeichen sich gerade in wirtschaftlich schweren Zeiten. Ein geeignetes CRM Programm ist dabei unverzichtbar.
Der Aufwärtstrend bei Projekten für Customer Relationship Management (CRM) hält erfreulicherweise immer noch an. Immer mehr Unternehmen sind überzeugt von der Bedeutung eines professionellen Kundenziehungsmanagements durch den Einsatz eines CRM Programm.
Trotzdem haben es die für Prognosen und Planung Verantwortlichen seit der Krise etwas schwerer, ihre Geschäftsführung davon zu überzeugen, in ein CRM Programm zu investieren. Wenn kein kurzfristiger Return on Investment nachgewiesen werden kann, werden viele Projekte auf unbestimmte Zeit verschoben. Es geht also vorrangig um nachweisbare Effizienzsteigerung und Kostensenkung; die reine Überzeugung, dass eine Steigerung der Kundenorientierung gut ist, reicht in heutigen Zeiten nicht mehr aus.
Vieles spricht dafür, dass das Thema CRM bei den Unternehmen angekommen ist. Wenn der Einsatz eines CRM Programms bis 2009 im B2B-Markt oft noch ein „nice-to-have" war, ist es mittlerweile zum absoluten Muss geworden. In der Tat haben die Unternehmen, die bereits auf der Basis einer Strategie der Kundenorientierung mit einem CRM Programm arbeiten, jetzt einen Vorteil gegenüber den Wettbewerbern, die weniger über ihre Kunden und Interessenten wissen.
Weitere positive Signale für liefern die CRM Programm Anbieter. Im deutschsprachigen Markt sind immer noch knapp 150 Anbieter vertreten (vgl. CRM Marktübersicht). Die Erfolgsmeldungen der Anbieter sind Ausdruck einer zukunftsweisenden Geschäftsstrategie, die in der Krise auch die Chance für eine weitere Profilierung im CRM-Markt erkannt haben. Es ist aber davon auszugehen, dass der Wettbewerb unter den rund 150 CRM Programm Anbietern sich weiter verschärfen und auch Opfer fordern wird.
Der Mittelstand bildet mit mehr als 90 Prozent die größte Zielgruppe der CRM-Anbieter. Hier liegt nach wie vor das großte Potenzial, denn der Anteil der Unternehmen, die noch kein CRM Programm einsetzen, dürfte im Mittelstand immer noch deutlich über 50% liegen.