Mit dem zunehmenden Angebot von online-Versionen wandelt sich auch das Geschäft von Microsoft. Während die on-premise-Varianten traditionell von Microsoft-Partnern vertrieben und implementiert werden, betreibt Microsoft die online-Versionen selbst und übernimmt die Verantwortung für den einwandfreien Betrieb der Lösung, wobei der Vertrieb weiter bei den Partnern liegt.
Microsoft positioniert sich dabei als „Plattform-Lieferant“. D.h. Microsoft bietet eine funktional vergleichsweise „schlanke“ Basis-Software, die sich auf branchenunabhängige Funktionen konzentriert. Microsoft Dynamics 365 for Finance & Supply Chain Management (früher: AX) bietet zwar tiefere branchenspezifische Funktionalität in Form der Branchen-Templates für die Fertigungs-, Handels- und Dienstleistungsbranche, löst sich aber nicht vom strategischen Gesamtkonzept, das da lautet: Microsoft liefert den standardisierten Kern und die Werkzeuge, der Microsoft-Partner verantwortet die detaillierte funktionale Ausgestaltung gemäß den Anforderungen seiner Kunden.
Business Lösungen von Microsoft
Mehr als 150.000 Anwenderfirmen setzen weltweit Dynamics ERP ein.
Seit dem 2019er Release kann Dynamics 365 Business Central nur noch via Webclient oder Windows-App genutzt werden. Kundenanpassungen sind dann bei der Cloudvariante von Business Central für den SaaS-Betrieb nur noch mittels sogenannter Extensions möglich, bei der On-Premises-Version können Anpassungen weiterhin auch konventionell erfolgen.
Mit den Umbenennungen in Dynamics 365 rückt auch das Support-Ende für die on-premise-Versionen NAV und AX immer näher. Für Dynamics NAV 2018 endet der Standard-Support im Januar 2023, bei AX - 2012, für R3 ist sogar schon zwei Jahre früher Schluss.
Microsofts CRM Produkte firmieren seit einiger Zeit unter dem Titel Customer Engagement. Abgedeckt werden die Bereiche Vertrieb, Kundenservice, Kundendienst, Project Service Automation und in Verbindung mit Linkedin eine Relationship Sales genannte Anwendung. Online ist im CRM-Segment die vorherrschende Betriebsart, hier macht auch Microsofts Produkt keine Ausnahme. Die Kernfunktionalitäten decken die Produkte ordentlich ab, das Partnerökosystem liefert zahlreiche funktionale Ergänzungen und die enge Verknüpfung mit Linkedin liefert ein Alleinstellungsmerkmal.
Partner als Branchenspezialisten