+49 (0)241 400090
info@trovarit.com


Damit Sie mehr Zeit für andere Dinge haben.

     

  

Software einführen

 

ImplAiX - Aachener Implementierung für Business SoftwareMit der Implementierung von Business Software steht dem Anwenderunternehmen meist ein sehr großer Kraftakt bevor: Das zentrale Nervensystem des Unternehmens muss ersetzt werden, ohne dass das Tagesgeschäft über Gebühr darunter leidet.

Bereits bei der Auswahl der passenden Software inklusive Software-Partner wurden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Systemeinführung geschaffen. Nun gilt es aber, diese gemeinsam mit dem Anbieter auch tatsäch­lich umzusetzen. Final muss die Lösung die entsprechen­den Aufgabenbereiche und Abläufe effektiv und effizient unterstützen und ein stabil laufendes System vorliegen, das in den normalen Betrieb übergeben werden kann.

ImplAiX® - Aachener Implementierungsmodell für Business Software

ImplAiX – Aachener Implementierungsmodell für Business SoftwareDas Aachener Implementierungsmodell für Business Software (ImplAiX®) wurde im Rahmen eines Konsortialprojektes unter der Leitung des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen und der Trovarit AG entwickelt. Es basiert auf der über zwanzigjährigen Erfahrung der Spezialisten des FIR und der Trovarit.

Ausgehend von der Erkenntnis, dass bereits während der Auswahl wichtige Weichen für die Implementierung gestellt werden, wurde ImplAiX® als integrierter Ansatz entwickelt und deckt das gesamte Projekt von der Projektinitialisierung über die Auswahl bis hin zur Abnahme des neuen Systems methodisch ab.

Der "Layer" Werkzeuge & Vorlagen (vgl. Abbildung) wird durch den IT-Matchmaker® bereitgestellt. Sein Einsatz bei der Implementierung steht u.a. für durchgehendes Anforderungsmanagement, ständige Transparenz über den Projektstatus und -verlauf und effiziente Projektarbeit (Collaboration), selbst von verteilten Standorten oder vom Homeoffice aus.

 

Tools & Vorlagen der IT-Matchmaker®.suite 

 

RWTH Aachen Zertifikatskurs "Chief ERP Project Manager"

RWTH AachenViele Projekte zur Einführung von Standardsoftware scheitern oder werden teurer als geplant. In diesem Kurs erhalten Sie das Rüstzeug zum Management eines solchen Projektes. Er richtet sich an Projektleiter der einführenden Unternehmen ebenso wie an die Consultants der Softwarehäuser. Neben den fachlichen und methodischen Kompetenzen werden auch die sozialen Fähigkeiten, die zur erfolgreichen Durchführung eines solchen Projektes notwendig sind, verrmittelt.

 

Chief ERP Project Manager

Aufgaben bei der Implementierung



Software-Projekt aufsetzen

  • Zusammenstellung des Teams und Aufsetzen des Projektes
  • Erarbeitung des Feinkonzeptes in Zusammenarbeit mit dem Software-Partner
  • Kontrolle der Prozessunterstützung durch das System



Software-Projekt managen

  • Vorbereitung der Altdaten zur Übernahme ins neue System
  • Überwachung des Budgets und des Zeitplans
  • Change Requests einsteuern & Planung entsprechend korrigieren
  • Im Testbetrieb überprüfen, ob die Software-Lösung alle Kriterien erfüllt



Software-Projekt erfolgreich beenden

  • Inbetriebnahme, sowie Roll Out
  • Schulung der Anwender mit der neuen Software-Lösung
  • Kontinuierlichen Verbesserungsprozess einleiten