Die digitale Vernetzung der Unternehmenswelt ist längst in sämtliche Branchen und Unternehmensstrukturen vom großen Konzern bis zum kleinen Mittelständler vorgedrungen. Das Rückgrat der Digitalisierung von Unternehmensprozessen sind betriebliche Anwendungssysteme, sog. Business Software. Mit dem Ziel einer möglichst hohen Prozess- und Datenintegration werden die Software-Landschaften stetig weiter ausgebaut und modernisiert. Insbesondere für mittelständische Unternehmen stellen solche Digitalisierungsprojekte eine große Herausforderung dar: Auswahl, Implementierung und Betrieb der Business Software-Lösungen binden viel Mitarbeiterkapazität, kosten eine Menge Geld und bergen nicht zuletzt hohe unternehmerische Risiken.
Der IT-Matchmaker® bietet eine umfassende Werkzeug- und Service-Palette, um Ihre Investitionen in Business Software abzusichern und Ihre Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen.
Die Module des IT-Matchmakers® begleiten Sie durch alle Phasen Ihres Digitalisierungsprojektes von der Auswahl der wirklich passenden Software-Lösung und des richtigen Partners über die Implementierung bis hin zum Go-Live und der Abnahme des neuen Systems.
Als effiziente Werkzeuge & Services unterstützen die Module Sie bei typischen Projektmanagement-Aufgaben ebenso wie bei der Analyse von Prozessen, der Dokumentation von Anforderungen, der Analyse des Marktangebots, der Planung von Sprints für die Entwicklung, der strukturierten Abnahme der neuen Lösung u.v.m.
Die Einrichtung und individuelle Konfiguration der Werkzeuge entsprechend Ihren Anforderungen erfolgt im Rahmen der IT-Matchmaker® Services.
Methodisch basiert der IT-Matchmaker® auf dem Aachener Implementierungsmodell für Business Software (ImplAiX). Anders als andere, z.B. von Software-Anbietern genutzte, Einführungsmodelle, setzt das Aachener Implementierungsmodell bereits an, bevor die Entscheidung für die Software und den Einführungsdienstleister gefallen ist. ImplAiX gibt dem Projektleiter die notwendigen Methoden und Ressourcen an die Hand, um seine führende Rolle im Projekt zu unterstreichen und ihn bei der erfolgreichen Bewältigung aller Herausforderungen einer komplexen Implementierung zu unterstützen.
Aachener Implementierungsmodell für Business Software (ImplAiX)
Für eine effiziente Dokumentation der eigenen Anforderungen an die neue Software-Lösung und des mit dem Implementierungspartner vereinbarten Leistungsumfangs stellt der IT-Matchmaker® verschiedene Vorlagen in Form von Checklisten für Lastenhefte und Pflichtenhefte, sowie Leistungsverzeichnisse zur Verfügung: Sie unterscheiden sich in Umfang, Detaillierungsgrad und integrierten Zusatzfunktionalitäten (Gewichtung etc.), sodass sie optimal zu der Aufgabenstellung und den Rahmenbedingungen Ihres Digitalisierungsprojektes passen.
IT-Matchmaker® Lastenheftvorlagen
Die Datenbank des IT-Matchmaker® enthält umfassende Informationen zu mehr als 1.500 Software-Lösungen. Über das Modul "Marktrecherche" finden Sie schnell die Produkte und Anbieter, die zu Ihrer Aufgabenstellung passen. Zur sicheren Eingrenzung Ihres Favoritenkreises dienen die mehr als 15.000 Referenzprofile, mit denen die Anbieter ihre Erfahrung mit Unternehmen derselben Größe oder Branche dokumentieren.
Alle Software-Lösungen auf dem IT-Matchmaker®